Modekolleg Hallein im Palmenhaus Wien

30 Jahre Bundesamt für Wasserwirtschaft mit Kollektionen aus Hallein im Zeichen der Ressource Wasser

Ein kreatives Highlight auf dem Jubiläumsfest im Palmenhaus in Wien mit dem Motto „Wasser mit allen Sinnen“ war die Modenschau unserer Kollegstudentinnen. Gezeigt wurden zwei nachhaltige Kollektionen, die einen inhaltlichen Bezug zu der kostbaren Ressource Wasser haben.

„Algae“ von Sophia Wössner vereint Innovation und Nachhaltigkeit in einer modernen Capsule Wardrobe. Dafür wurde ein Material, algenbasiertes Bioplastik, eigens von der Studentin für dieses Projekt erforscht und hergestellt. Dieses Biomaterial ersetzt zusammen mit Seacell-Jersey und Baumwolle synthetische Fasern und schafft futuristische Looks mit klaren Linien.

„In meiner Freizeit engagiere ich mich bei der Wasserwacht, ich war von klein auf vom Element Wasser begeistert. Meine Outfits mit den Kapuzen erinnern auch ein bisschen an Taucheranzüge,“ erklärt die Studentin ihren persönlichen Bezug zu Wasser.

Die Kollektion „Biophilia“ von Sophie Hieronymi schafft einen anderen Zugang zum Thema Wasser. „10 % der weltweiten CO₂-Emissionen werden jährlich durch die Modeindustrie verursacht. Dazu zählen in erster Linie textile Abfälle in der Fertigung sowie der übermäßige Einsatz von Chemikalien in der Veredelung. Allein im Zuschnitt enden bis zu 15 % der verwendeten Textilien als Abfall: Umgerechnet auf den Wasserverbrauch bei der Baumwollproduktion bedeutet dies für Österreich eine Wasserverschwendung von rund 97 Millionen Litern – das entspricht dem gesamten Volumen des Fuschlsees bei Salzburg – jährlich. Dies stellt nicht nur ein ökonomisches Problem für Unternehmen dar, sondern ist vor allem als eine extreme Verschwendung wertvoller Ressourcen sowie als ein ökologisches und soziales Problem zu betrachten,“ mahnt Sophie Hieronymi.

„Biophilia“ richtet sich bewusst gegen diese Form der Ressourcenverschwendung. Die Zero-Waste-Schnittmuster greifen wie Puzzleteile ineinander und ermöglichen eine vollständig abfallfreie Verarbeitung der Stoffe. Ergänzt wird dieses Konzept durch ressourcenschonende Digitaldrucktechniken, die den Wasserverbrauch signifikant reduzieren.

Die zahlreichen Gäste im Palmenhaus waren von der Verbindung aus Kreativität, Innovation und Umweltbewusstsein begeistert.

 


Kontakt

SELLINGER, MA

Leitung Mode, Entwurf- und Modezeichnen, Modegrafik, Modemanagement